PROJEKT „GRÜNER REGENBOGEN“

In den Startlöchern steht ein langfristig angelegtes Projekt für die Umwelt und Zukunft unserer Kinder. Das Projekt „Grüner Regenbogen – Mithelfen und Zukunft sichern“ kann von all unseren Schülerinnen und Schülern in jeglichen Altersstufen (E1 bis Klasse 4) auf ganz unterschiedliche Weise genutzt und gepflegt werden.

Unterstützung erfährt unsere Schule hierbei u.a. durch den ortsansässigen Förster und die Kooperation mit der Stadt Herbstein (stellen von Waldflächen, Fachwissen und Tatkraft zur Aufforstung der zerstörten Wälder der unmittelbaren Umgebung).

Um in einem ersten Schritt eine gewisse Anzahl von Bäumen pflanzen zu können, bedarf es einer adäquaten Ausstattung wie Schaufeln, Spaten, Harken, Bollerwagen, Gießkannen, etc. im Klassensatz.

Diese aktive und langfristig angelegte Auseinandersetzung mit der Natur in der unmittelbaren Umgebung des Lernorts „Schule“ soll die Verantwortungsübernahme anspornen und eine innere Haltung für eine lebens- und schützenswerte Zukunft entwickeln.

Die Schülerinnen und Schüler sollen ihr Handeln und ihre Beobachtungen im Laufe der Jahre dokumentieren und können auf diese Weise sensibilisiert werden, Erklärungen finden und Zusammenhänge erkennen.